Über uns
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bremerhaven tragen zur Sicherheit in der Seestadt bei.
Sie werden insbesondere bei Großschadenslagen, bei Paralleleinsätzen und bei kleineren Einsätzen in ihrem Zuständigkeitsbereich benötigt, um die Einsatzbereitschaft der Berufsfeuerwehr Bremerhaven
aufrecht zu erhalten. Nicht nur die Notwenigkeit im Rahmen der Gefahrenabwehr, sondern auch die soziale Wertigkeit von Freiwilligen Feuerwehren in den jeweiligen Stadtgebieten ist von großer
Bedeutung.
Neben den normalen Einsätzen verrichten alle Kameradinnen und Kameraden selbstverständlich auch noch ihren Aus- und Fortbildungsdienst, nehmen regelmäßig an Übungen teil oder
sind bei Sonderveranstaltungen ( z.b. SAIL BREMERHAVEN ) zur Sicherstellung des Brandschutzes anwesend.
Wir sind nicht nur für die Bekämpfung von Bränden zuständig, sondern auch für die technische Hilfeleistung bei Unfällen aller Art, Katastrophenschutz und den Umweltschutz. Die Prävention
und damit auch den Vorbeugende Brandschutz zählen wir ebenfalls unserem Aufgabengebiet.
Unsere Kameraden sind es gewohnt, auch unter schwierigsten Bedingungen alles zu geben, um ein
Menschenleben zu retten oder Sachwerte zu schützen - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Das alles natürlich neben Beruf, Familie und Freizeit und OHNE BEZAHLUNG!!
Zur Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf gehört neben der persönlichen Schutzausrüstung jeder Kameradin und jedes Kameraden fünf Einsatzfahrzeuge samt Beladung. Zum einen ist dies ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 mit einem ca. 2000 Liter fassendem Löschwassertank.
Zum anderen wurde am 09.04.2014 unser MLF der Firma Meinecke auf MAN Fahrgestell in Dienst gestellt. Das MLF, ein Staffelfahrzeug, hat einen 600 Liter fassenden Wassertank und ist unter anderem ausgerüstet mit einem Hydraulischen Hilfeleistungssatz der Firma HOLMATRO, einer Mini-Chiemsee Pumpe B1100, E-Drucklüfter, Spineboard, usw. Das MLF war eine Ersatzbeschaffung für unser über über 30 Jahre altes LF 16 TS, welches defekt und nicht mehr zu reparieren war.
Des Weiteren gehört zu unserem Fuhrpark ein GW-Logistik und ein Wechselladerfahrzeug.
Wir sind in der Lage die drei Wechselladerfahrzeuge der Feuerwehr Bremerhaven und die für verschiedene Einsatzzwecke vorgehaltenen 13 Abrollbehälter an die Einsatzstelle zu verbringen, aufzustellen, in Betrieb zu nehmen und dort Einsatzbereit zu übergeben. Zum anderen versorgen wir die Einsatzstellen mit allem benötigten Materialien und Einsatzmitteln die nicht auf Abrollbehältern verlastet sind. Diese stehen z.B. in Rollwagen auf der Zentralen Feuerwache und werden durch uns mit dem Gerätewagen Logistik an die Einsatzstelle gebracht.
Die freiwillige Feuerwehr Wulsdorf stellt für die Feuerwehr Bremerhaven die Drohnenstaffel. Die Drohnen sind auf einem Mercedes Vito verlastet.
Die Drohnenstaffel unterstützt z. B. bei Personensuche und Brandeinsätzen nicht nur die Feuerwehr sondern auch andere Einheiten und Behörden. Für das Fliegen mit den Drohnen haben einige Kameradinnen und Kameraden einen speziellen Lehrgang für das Fliegen von Drohnen absolviert.
Es ist uns in Aussicht gestellt, dass wir für unsere Jugendfeuerwehr noch ein Manschaftstransportfahrzeug erhalten.